Der Vorteil von Telefonlisten ist es, den MitarbeiterInnen oder sich selbst eine übersichtlichere Kunden-Liste zu bieten. Sie könnten zB die Kunden je Tour in einer Telefonliste zusammenlegen, so wissen Sie, welche Lieferscheine als erste usw. zu erstellen sind. Sie könnten auch eine Telefonliste für alle anzurufenden Kunden erstellen oder Gruppen der anzurufenden Kunden auf mehrere Mitarbeiter verteilen. Es liegt an Ihnen …
Einer der vielen Vorteile ist es, dass Sie durch die Kunden-Tabelle bessere Übersicht haben, für welche Kunden schon ein Lieferschein erstellt wurde, weil die Zahl der Lieferscheine an jeden Kunden in einer Spalte der Tabelle zu sehen ist. Wenn dort nichts steht, dann hat der Kunde für diesen Tag eben noch keinen Lieferschein!
Die Telefonlisten schränken die Zahl der in der Kunden-Tabelle der Lieferschein-Erfassung gezeigten Kunden ein. Die unterhalb der Kunden-Tabelle befindliche ComboBox lässt Sie bzw Ihre MitarbeiterInnen die gewünschte Liste an Kunden (= Telefonliste) auswählen. Wir gehen nun die Schritte zur Erstellung einer Telefonliste durch …
Schritt 1: Bennenung der Telefonliste/n im Unternehmens-Stamm
Um die Namen der auszuwählenden Telefonlisten in der ComboBox sehen zu können, müssen wir sie vergeben. Das tun wir im Unternehmens-Stamm in der Registerkarte 11-Telefonlisten
Als Beispiele die folgenden Text-Einträge:
Schritt 2: Zuordnung der Kunden zu den einzelnen Telefonlisten
Jetzt müssen wir festlegen, welcher Kunde auf welcher Telefonliste aufscheinen soll.
Das tun wir in KUNDEN … Wartungsprogramme … T-Telefon-Listen:
Da sehen wir das folgende Fenster:
Hier können Sie anklicken, in welcher Telefonliste welcher Kunde aufscheinen soll. Wie Sie sehen, kann ein und serselbe Kunde in mehrerern Telefonlisten aufscheinen!