Sie klicken im Fenster „Lieferscheine erfassen“ auf den Button [Sofort-Rechnung]
Wenn Sie einen Lieferschein mit wenigstens einer Zeile vor sich haben, so können Sie für den Inhalt dieses Lieferscheins eine „Sofort-Rechnung“ erstellen und drucken!
Grundsätze:
* Der Sofort-Rechnung liegt das im jeweiligen Kunden-Datensatz ausgewählte Sofort-Rechnungs-Design zu Grunde! Wenn SIe da kein Sofort-Rechnungs-Design bestimmt haben, wird auch keine Sofort-Rechnung erstellt werden!
* Sammel-Rechnungen ignorieren jene Lieferscheine, die schon als Sofortrechnung oder als Lieferschein=Rechnung gedruckt wurden!
* Sofort-Rechnungen werden immer ohne Berücksichtigung der Retourenbegrenzung erstellt!
* Sofort-Rechnungen können sowohl für Kunden wie für Nicht-Kunden erstellt werden. Nicht-Kunden (Fahrer, Filialen, Eishäuser usw) erhalten eine „Abrechnung“ ohne Rechnungsnummer, Kunden hingegen eine „Sofort-Rechnung“ mit Rechnungsnummer (sie besteht aus dem Geschäftsjahr + max. 6-stelliger Rechnungsnummer, zB 25-004711). Die Rechnung (oder Gutschrift bei negativer Endsumme) wird ins Fakturenjournal eingetragen.
* Sofort-Rechnungen mit Rechnungs-Nummer werden natürlich auch als PDF (je nach gewählter Option auch mit enthaltener e-Rechnung) verspeichert und werden oben im Fenster der Lieferschein-Erfassung als Button gezeigt und können von da als Papier-Kopie beliebig oft gedruckt werden!
* Keine „Liefermenge vorne“. Sammel-Rechnungen und Sofort-Rechnungen sind nicht mit „Liefermenge vorne“ druckbar!
* Die zu druckenden Spalten der Sofort-Rechnung entsprechen jenen der Sammel-Rechnungen an diesen Kunden, also in der Reihenfolge Artikel-Nummer, Artikel-Bezeichnung, Liefermenge, Korrekturmenge, Retourmenge, Verrechnungsmenge, MRSNXA, Einzelpreis, Gesamtpreis, Zeilen-Rabatt. Sie können wählen, welche Mengenspalten und welche Spalten der MRSNXA angedruckt werden sollen.
* Sie müssen im Kunden-Datensatz zumindest die Spalte Liefermenge ODER die Spalte Verrechnungsmenge zum Andruck definiert haben! In beiden Fällen werden dann Korrekturmenge und Retourmenge in dieser Spalte zusammengezogen. Es kann keine Sofort-Rechnung geben, die eine dieser Mengen ignoriert! Bei der Erfassung der Kunden-Daten wird überprüft, ob wenigstens eine dieser Mengenspalten zum Andruck definiert wurde! Bei der Daten-Übernahme aus Bäckerei 2003 oder Bäckerei Plus! werden standardmäßig die Spalten Liefermenge und Retourmenge definiert, wobei die Korrekturmenge die Liefermenge korrigiert, wie es der Name ja schon sagt.