LS-Erfassung: Die Kunden-Tabelle + Kunden-Adresse

[Zurück => LS-Erfassung]

 

Nach dem Aufruf des Fensters „Lieferscheine erfassen“ wird die links im Fenster befindliche Tabelle der Kunden mit allen vorhandenen Kunden gefüllt. Name und Adresse des ersten ausgewählten Kunden wird im Adreßfeld angezeigt.

* Die Tabelle ist grün umrahmt! Das bedeutet, dass – ausgehend vom gelben Start-Feld – die auf / ab Pfeiltasten Ihrer Tastatur auf diese Tabelle wirken. Sie können den Tabellenbalken damit auf und ab bewegen. Name und Adresse jedes solcherart ‚ausgewählten‘ Kunden wird im Adreßfeld gezeigt. Ebenso wie der aktuelle Lieferschein des Kunden in der Lieferscheinzeilen-Tabelle:

* Selbstverständlich können Sie die Kundentabelle auch mit der Maus bearbeiten, auf- und ab-rollen sowie einen bestimmten Kunden auswählen.

* Suchen und Finden Sie einen bestimmten Kunden indem Sie auf einen der beiden Buttons (= Tasten) [N?] und [A?] klicken und dann im Kopf der Tabelle die gesuchte Kundennummer oder den gesuchten Suchbegriff eingeben!

* Bewegen Sie den Balken der Tabelle mittels der rechts der Tabelle angeordneten Buttons [«], [‹], [›], [»] auf und ab, sowie zum ersten dargestellten Kunden oder zu letzten Kunden.

* Wenn Sie viele Kunden in der Tabelle haben und die Sache unübersichtlich zu werden droht, dann können Sie unterhalb der Tabelle eine der 20 Telefonlisten auswählen. Dazu müssen Sie die verwendeten Telefonlisten im Unternehmens-Stamm benennen und dem jeweiligen Kunden im Kunden-Datensatz in der Registerkarte „20x Telefonlisten“ jene Telefonlisten zuordnen, in denen er aufscheinen sollte. Das können Sie bequem für alle Kunden in der Tabelle „Wartung der Telefonlisten“ ([Kunden] … 1-Kundenstamm warten … 3-Div. Wartungsprogramme … T-Telefonlisten) erledigen. Mit Auswahl einer Telefonliste in der Combo-Box unterhalb der Tabelle erscheinen in der Kundentabelle nur die der jeweiligen Telefonliste zugeordneten Kunden, womit eine bessere Übersicht gegeben ist.

* Oberhalb der ersten Adreßzeile werden zwei Nummern angezeigt. Die erste ist die Lieferschein-Kunden-Nummer, die zweite, rechts davon, ist die Fakturen-Kunden-Nummer. Kurz: die Lieferschein-Kunden-Nummer deutet auf jene Adresse, an die die Lieferscheine ausgestellt werden, die Fakturen-Kunden-Nummer ist jene Adresse, an die die Rechnungen an den jeweiligen Kunden geschickt werden. Die Fakturen-Kunden-Nummer ist im Kunden-Datensatz einzugeben bzw zu ändern! Es gibt in [Kunden] … 1-Kundenstamm warten … 3-Div. Wartungsprogramme … F-Fakturen-Kunden auch die Möglichkeit, die Fakturen-Kunden-Nummern in einer Tabelle zu warten! (Anmerkung: die in der LS-Erfassung angezeigte Fakturen-Kunden-Nummer steht im Lieferschein und kann NICHT mehr (wie in Bäckerei 2003 mit der F8-Taste) in der Lieferschein-Erfassung geändert werden! Sie müssen dazu das Programm in [Bestellungen] … 3-Lieferscheine automatisch anpassen … 2-Fakturen-Kunden in den LS-en autom. anpassen verwenden!)

* Name + Adresse des angezeigten Kunden hat, wie Sie sicher schon wissen, 5 Zeilen mit je 40 Zeichen sowie eine sechste Zeile mit der im Kunden-Datensatz eingetragenen Telefonnnummer. Rechts neben der Telefonnummer befindet sich ein kleiner Button für die automat. Anwahl Ihres Telefons. Das ist allerdings ein kostenpflichtiger Zusatz, der für Ihre Telefonanlage individuell programmiert werden muss. Der Preis berechnet sich nach Aufwand.

* Beachten Sie bitte, dass die Kunden-Tabelle eine normale Tabelle ist und Sie daher mit der rechten Maustaste das AAF-Menü aufrufen und Schriftart, Schriftgröße, Schriftfarbe etc nach eigenem Geschmack einstellen können!

* Auch die Adreßzeilen können mit Schriftgröße, Schriftfarbe etc. eingestellt werden. Mit der rechten Maustaste auf eine der Adreßzeilen klicken und im AAF-Menü die letzte Zeile wählen und im aufgehenden Fenster die gewünschten Parameter einstellen. Alle Änderungen gelten für den eingestellten Benutzer, das Programm erinnert sich natürlich an Ihre Einstellungen!