[🢀 Zurück zum START-Fenster #3 KAUF]
In diesem Fenster legen Sie den Zugang zur HyperFile SQL Client/Server Datenbank fest. Sie haben diese Datenbank je schon installiert, egal ob im LAN oder im Internet und wollen damit arbeiten. Voraussetzung ist natürlich, dass Sie die Zugangsdaten während der Installation notiert haben!
HFSQL Admin Name. Bei der Installation der HyperFile SQL Client / Server Datenbank haben Sie einen Administrator-Namen angegeben – der ist hier einzutragen.
HFSQL Admin Passwort. Bei der Installation der HyperFile SQL Client / Server Datenbank haben Sie ein Administrator-Passwort eingegeben – dieses ist hier einzutragen. Das Passwort kann auch leer sein!
ServerName:Port. Bei der Installation der HyperFile SQL Client/Server Datenbank haben den Windows oder Linux Namen des PC oder Servers, auf dem die Datenbank laufen wird, festgelegt. Dann kommt ein Doppelpunkt und der Port des PC, wo die Datenbank erreichbar sein wird. Standard wäre 4900, Sie können aber jeden anderen freien Port in dezimal angeben.
Dann klicken Sie auf die Schaltfläche [HFSQL C/S TEST: Verbindung zur Datenbank BACKIDEAL]
Es dauert jetzt ein paar Sekunden, Bäckerei Ideal! muss nun die Verbindung zur Datenbank testen. Wenn die Eingaben richtig waren, wird das ebenso zurückgemeldet wie eventuelle – nicht akzeptable – Fehleingaben. Die ComboBox wird nun das standard-mäßige Datenbank-Verzeichnis BACKIDEAL angeben. Im Prinzip können Sie einen beliebigen Namen eingeben oder auch mehrere Datenbanken von Bäckerei Ideal! halten.
[X] Groupware verwenden? (X = Standard). Bäckerei Ideal! startet dann mit der eingeschalteten Groupware, also mit dem LOG-IN-Fenster. Geben Sie dort als Benutzername admin ein und geben als Passwort eben auch admin ein. Sie können bzw sollten das in der Groupware-Verwaltung von Bäckerei Ideal! unbedingt ändern!
Klicken Sie zuletzt auf die Schaltfläche [Jetzt die BACKIDEAL.INI schreiben!]. Das Fenster verschwindet und das Programm Bäckerei Ideal! startet.
Information: in Bäckerei Ideal! können Sie die Daten im Datenbank-Verzeichnis löschen, die Demo-Daten hereinkopieren, Daten aus dem Datenbank-Verzeichnis sichern oder woanders hin kopieren!